 
Lieblingsbücher
 
Ein Buch, das Hoffnung macht
MITTENDRIN von Jeanette Kuster
 
Ein aussergewöhnliches Oral-History-Projekt
WEISCH NA – ALTSTADTGESCHICHTEN von Franz und Gabriela Kasperski
 
Eine poetisch-mystische Novelle aus Liechtenstein
AGASCHTA von Anton Beck
Aktuell im Arisverlag
- 
                
  
  
  
  
Jeanette Kuster: Mittendrin – Die Perimenopause meistern. Gespräche und ErfahrungsberichteNormaler Preis CHF 26.90Normaler PreisGrundpreis / pro- 
                
Gabriela und Franz Kasperski: Weisch na – AltstadtgeschichtenNormaler Preis CHF 32.00Normaler PreisGrundpreis / pro- 
                
Anton Beck: Agaschta – A Liachtastaner NovellaNormaler Preis CHF 25.90Normaler PreisGrundpreis / pro- 
                
Verena Steiner: Solo – Alleinsein als ChanceNormaler Preis CHF 25.90Normaler PreisGrundpreis / pro- 
                
Nelio Biedermann: Anton will bleibenNormaler Preis CHF 29.90Normaler PreisGrundpreis / pro- 
                
Stefan Györke: Tizianas RosenNormaler Preis CHF 27.90Normaler PreisGrundpreis / pro- 
                
Manuel Gübeli: Die bestmögliche VermutungNormaler Preis CHF 29.90Normaler PreisGrundpreis / pro- 
                
Hanspeter Bäni: Der Reporter – Geschichten jenseits der DreharbeitenNormaler Preis CHF 27.90Normaler PreisGrundpreis / pro- 
                
Wolfram Schneider-Lastin und Christa Prameshuber (Hg.) : Ich erröte vom Schaft bis zur Sohle – SchuhgeschichtenNormaler Preis CHF 29.90Normaler PreisGrundpreis / pro- 
                
Marina Vidovic: Richtig im falschen Leben – Von Zufall und HerkunftNormaler Preis CHF 29.90Normaler PreisGrundpreis / pro- 
                
Lea Catrina: WaldbadNormaler Preis CHF 29.90Normaler PreisGrundpreis / pro- 
                
Vanessa Sonder, Patrizia Hausheer: Nüchtern betrachtet – Bargespräche zweier Philosophinnen Vol IINormaler Preis CHF 24.90Normaler PreisGrundpreis / pro
            1
             / 
            von
            12
          
          
         
    Die Jury zur Nomination zum Verlag des Jahres:
«Der Arisverlag Embrach wurde 2017 von Katrin Sutter gegründet und legte einen fulminanten Start hin. Von Anfang an ist es dem jungen Verlag gelungen, sich mit einem frischen, breitgefächerten Programm beim Publikum bemerkbar und einen Namen zu machen. Gerade auch die Sachbücher treffen den Ton und werden von den Leserinnen und Lesern begeistert angenommen. Die engagierte, clevere und sympathische Medienarbeit spielt dabei eine wichtige Rolle und hat in erstaunlich kurzer Zeit zu beeindruckenden Erfolgen geführt sowie neue Menschen fürs Buch als Medium eingenommen.»
 
              

 
              

 
              

 
              

 
              

 
              

 
              

 
              

 
              

 
              

 
              

 
              
