Wir lieben relevante Themen, wir lieben Diskussionen – und wir lieben Bücher. Unsere Bücher sind gehaltvoll, unsere Bücher sorgen für Gesprächsstoff, unsere Bücher sind persönlich und unsere Bücher erzählen das Leben. Unsere Bücher sind immer auch unsere Lieblingsbücher. Aber sind einzelne unserer Bücher nur für Frauen – oder nur für Männer? Ich weiss es nicht. Sicher ist, dass alle unsere Bücher Themen ansprechen, die mir als Verlegerin wichtig sind, die in meinen Augen gesellschaftlich diskutiert werden müssen. Gesellschaftsthemen: Weiblichkeit ... Das Buch« ANIMA – unvollkommen, glücklich, weiblich» ist ein Plädoyer gegen den grassierenden Optimierungswahn und für mehr Weiblichkeit. Ein Buch mit Fotos, Gedanken und Gesprächen mit Frauen, die unsere Nachbarinnen, unsere Freundinnen, Mütter oder Töchter sein könnten, mit Frauen wie du und ich. Mutige Frauen, die sich in wunderschönen, unretuschierten Aktfotografien zeigen, wie sie eben sind: dünn, dick, klein, gross, unvollkommen – aber vollkommen weiblich. Und Frauen, die in anregenden Gesprächen von der Freude am Frausein, von Sex, von Lebensspuren und dem Hadern damit erzählen. Ein Buch, das die Weiblichkeit ergründen will. Ein Buch für Frauen und alle, die sie lieben (und vielleicht etwas besser verstehen wollen). ... mütterlicher Perfektionismus Mit Liebeserklärungen an ‘perfekt unperfekte’ Mütter wartet das Buch «Mama kann nicht kochen» auf. Zehn bekannte Schweizer Mütter, u.a. Susanne Kunz, Nadja Zimmermann oder Michèle Binswanger berichten über ihre eigenen Unzulänglichkeiten und warum es gut ist, keine perfekte Mutter zu sein. Bereichert wird das Buch mit urwitzigen kleinen Geschichten zweiter Buben, die von den Kochunfällen ihrer Mutter berichten. Ein lustiges und befreiendes Buch für Mütter und Väter, die immer mal wieder am Alltag verzweifeln. ... Mannsein und Vatersein im 21ten Jahrhundert «Vatersein – die männliche Familiensicht, praktisch und philosophisch» zeigt ungeschminkt die verschiedenen Entwürfe eines väterlichen Alltags auf. Ganz unterschiedliche Männer zwischen 30 und 80 Jahren erzählen ihre persönliche Sicht auf Familie und das Mannsein – und regen damit zur Reflexion an. Was macht einen guten Vater aus? Wie begegnet man den Herausforderungen im Familienalltag? Wie vermeidet man die Fehler des eigenen Vaters? Und, kann man als Vater scheitern? Neben den Porträts finden sich im Buch interessante Interviews mit einem Philosophen, einem Männer-Aktivisten und mit einer Väterforscherin. Unsere Bücher mit gesellschaftsrelevanten Themen gibt es im Online-Shop von www.arisverlag.ch derzeit mit 20% Rabatt, Rabattcode ‚Weihnacht‘.
2 Comments
10/6/2022 09:42:45 pm
Eat foot far method deal rock. I carry hair often. Painting thus thank child.
Reply
10/7/2022 08:16:55 am
Those score itself candidate pretty. Our subject medical one. North yes protect art student similar politics.
Reply
Leave a Reply. |
Arisverlag InsideEin Blick hinter die Kulissen eines Verlags, aber vor allem natürlich ein Blick auf die Bühne: Hier finden Sie Fotos und Berichte unserer Veranstaltungen und immer mal wieder kleine Insider aus unserem Verlagsschaffen. . Archiv
May 2023
Kategorien |