Eine Frage, die sich die Verlegerin Katrin Sutter vom Arisverlag auch schon gestellt hat – und ohne gross zu zögern beantworten konnte: «Vielleicht ist mein Lieblingsbuch immer dasjenige, das zuletzt erschienen ist und darum viel Aufmerksamkeit von mir erfährt?» Das wäre derzeit das hübsche Bändchen 'Was soll das alles – Bargespräche zweier Philosophinnen'.
Aber hat sie darüber hinaus ein 'heimliches' Lieblingsbuch? «Ich glaube nicht, dass man als Verlegerin ein Buch lieber mag als andere, so wie Eltern auch nicht ein Kind als Lieblingskind bezeichnen. Nicht mal mein eigenes Buch 'Tigerherz – die Schicksalsgeschichte eines Spitzenturners mit Epilepsie' ziehe ich anderen vor!» Müsste Katrin Sutter allerdings eines auswählen, dann wäre dies 'Der Schönschreiber' von Daniel Sonder. Ein Buch, das ein wenig wie der schwierige Teenager in der Familie sei, ein Buch, das polarisiere und dessen wahre Schönheit bisher zu wenig erkannt wurde. «Die Kritiker und Buchhändler, die das Buch gelesen haben, sind begeistert, rühmen die Sprache, die exakte Beobachtungsgabe und die feine Erotik und Ironie darin», so die Verlegerin. Aber dass ein Erstling, der zudem noch in einem sehr jungen Verlag erschienen ist, von Kritikern überhaupt gelesen werde, komme ohnehin leider sehr selten vor. «Das Buch hat definitiv eine grössere Öffentlichkeit verdient!» Umso mehr freut sich Katrin Sutter, das nach einigen Zeitungsberichten nun auch das Literaturblatt ein Interview mit dem Autor veröffentlicht hat. Hier nachzulesen. Und weiter halte sie sich an das Statement eines Buchhändlers: «Dieses Buch wird noch Furore machen!»
0 Comments
Leave a Reply. |
Arisverlag InsideEin Blick hinter die Kulissen eines Verlags, aber vor allem natürlich ein Blick auf die Bühne: Hier finden Sie Fotos und Berichte unserer Veranstaltungen und immer mal wieder kleine Insider aus unserem Verlagsschaffen. . Archiv
May 2023
Kategorien |